- Home
- /
- Elektrifizieren Sie Ihr Business
Als engagierter Unternehmer sind Ihre Anforderungen an die tägliche Mobilität vielseitig. Sie erwarten ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit, Innovation, Sicherheit und Fahrfreude für Sie persönlich oder Ihre Mitarbeiter. Als kleines oder mittelständisches Unternehmen brauchen Sie vor allem eines: Partner, die genauso flexibel sind wie Sie und in jedem Moment auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Wir betreuen Sie vor Ort mit passenden Lösungsvorschlägen, zum Beispiel bei der Wahl Ihres Fahrzeugmodells, maßgeschneiderten Finanzierungs- oder Leasingangeboten und flexiblen Servicepaketen.
MINI Cooper SE 3-Türer: Stromverbrauch in kWh/100 km: 16,1 (NEFZ) / 15,2 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 234; Leistung: 135 kW (184 PS); Energieeffizienzklasse: A+++.
BMW iX xDrive40: Stromverbrauch in kWh/100 km: – (NEFZ) / 21,2-19,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 408-436
BMW X3 xDrive30e: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 2,6 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: — (NEFZ) / 59 (WLTP). Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: — (NEFZ) / 20,5-18,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 42-50. Leistung: 215 kW (292 PS); Hubraum: 1998 cm³.
BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: – (NEFZ) / 18,1-16,8 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 417-440. ; Energieeffizienzklasse: A+++.
BMW iX3: Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: -; Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100 km: 18,9 − 18,5; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 453 − 461.
BMW 330e Touring: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 1,9-1,4 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 42-31 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: – (NEFZ) / 18,1-16,1 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 53-61
BMW i4 eDrive35: Stromverbrauch in kWh/100 km: – (NEFZ) / 18,7-15,8 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 406-483 Energieeffizienzklasse: A+++.
*Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2023, 6.750 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR, und 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR und maximal 65.000 EUR. Die Förderung beträgt bei Zulassung eines MINI Jungen Gebrauchten rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2023, 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“). Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2024, 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis bis 45.000 EUR. Die Förderung beträgt bei Zulassung eines MINI Jungen Gebrauchten rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2024, 3.600 EUR (inkl. „Innovationsprämie“). Die Förderhöhen beziehen sich auf den Kauf oder eine Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monaten. Der Anteil des Herstellers wird netto ausgezahlt, der des Bundes brutto für netto (echter Zuschuss).Die Förderung wird bis zu einem maximalen Netto-Listenpreis des Basisfahrzeugs von 65.000 EUR gewährt. Überschreitet der Netto-Listenpreis des Basisfahrzeugs diesen Betrag, gibt es keine Förderung.
Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung der Innovationsprämie sowie des Anteils des Bundes an der Förderung gemäß der Förderrichtlinie ist die Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller.Die Förderrichtlinie zum Umweltbonus tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft. Sofern die nach dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfond (KTF) zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden.